Donnerstag, 22. März 2012, 19 Uhr, im RC:
#UNIBRENNT IM VISIER DES VERFASSUNGSSCHUTZES.
Vortrag und Diskussion über die Ermittlungsmethoden und den Prozess gegen vier Studierende der #unibrennt-Bewegung.
#UNIBRENNT IM VISIER DES VERFASSUNGSSCHUTZES.
Vortrag und Diskussion über die Ermittlungsmethoden und den Prozess gegen vier Studierende der #unibrennt-Bewegung.
QUO VADIS, UNGARN?
Podiumsdiskussion mit:
Susan ZIMMERMANN (Univ. Doz., Uni Wien/Central European University) und
István GRAJCZJÁR (Sigismund College, Budapest).
URLAUB AM FENSTERBRETT
Eine Wiener Grätzl-Rhapsodie von Kurt POLLAK.
ZAHLEN BITTE! Wer trägt die Kosten der Krise?
Mit: Markus MARTERBAUER (Wirtschaftswissenschafter) und Eric FREY (der Standard).
GARSTIGE LIEDER von Heinz. R. UNGER
Gesungen von Dieter HASPEL (Theaterregisseur) und Hannes HAWLICEK (Texter).
LINKER POPULISMUS?
Es diskutieren: Isolde CHARIM (Philosophin, Publizistin), Romy GRASGRUBER (Akteurin der Zivilgesellschaft), Sebastian REINFELDT (Politologe) und Toni STRAKA (Vertreter der Piratenpartei).
FROMME BEGIERDEN von Michael AMON
Macht – Gewalt – Missbrauch
Die Österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik und der RC laden ein zur Lesung und Diskussion.
NICHTS ALS EINE LANGWEILIGE BLINDSCHLEICHE
von Ruth ASPÖCK.
MILENA JESENSKA: Its a long way – Politische Reportagen 1939 bis 1942.
Frauen lesen Frauen – Erstes Wiener Lesetheater.
CARE Ökonomie – Unterschätztes Potential! – Investitionen in soziale Dienstleistungen zahlen sich aus.
Der BEIGEWUM präsentiert seine aktuelle Kurswechsel Publikation.
Republikanischer Club - Neues Österreich Kontakt / Impressum Veranstaltungshinweise abonnieren