Dienstag, 9. September 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Der Widerstands- und Spanienkämpfer Ludwig Beer, 1919-1944 und die Geschichte seines Hauses von 1919 bis heute.
Lesung und Gespräch mit Nachkommen der betroffenen Familien:
Klaus PUMBERGER (Autor, Historiker und Politikwissenschafter, Nachkomme der Familie, der das arisierte Haus in Wesenufer zugewiesen wurde),
Anaïs SPIRO (Filmregisseurin, Großnichte von Ludwig Beer),
Milena PUMBERGER (Musikalische Umrahmung, Mezzosopran, Nachkomme der Familie, der das arisierte Haus in Wesenufer zugewiesen wurde),
Einleitung und Moderation: Peter SCHWARZ (Vorstand RC).
Donnerstag, 18. September 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19.30 Uhr
NIE MEHR STILL, die Reise zu mir selbst. Eine jüdische Geschichte.
Sandra PIORO liest aus ihrer Autobiografie.
Lesung und Clubgespräch
Sandra Pioro liest ausgewählte Passagen aus Ihrer Autobiografie und gibt Einblicke in ihre persönliche Spurensuche. Sie spricht offen über das große „Schweigen der Vergangenheit“, das über Generationen hinweg in den Seelen der Menschen als stummes Trauma weiterlebt.
Mittwoch, 24. September 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Das Recht auf Radio. 100 Jahre Radio – 25 Jahre ORANGE 94.0“
Vortrag und Diskussion mit Ulli WEISH (Geschäftsführerin von Radio Orange 94.0)
Die Geschichte des Radios wird im neu erschienen Buch aus der zivilgesellschaftlichen Perspektive erzählt und erweitert die 100 Jahre Radiogeschichte und den große Jubiläumsreigen so um die Pirat:innenbewegungen und den Kämpfen für freie Sendefrequenzen und Meinungspluralität.
Dienstag, 24. Juni 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Friedl Benedikt: Warte im Schnee vor Deiner Tür
Lesung und Gespräch mit Fanny ESTERHÁZY und Ernst STROUHAL (Hrsg.)
Moderation: Doron RABINOVICI
Fanny Esterházy und Ernst Strouhal stellen im Gespräch mit Doron Rabinovici die Autorin vor und lesen danach Passagen aus „Warte im Schnee vor Deiner Tür“, ihren Notizen und Tagebüchern von 1938 bis 1953, die 2025 erstmals im Zsolnay-Verlag erschienen sind.
Montag, 23. Juni 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Präsentation der Zwischenwelt & von Reinhold Eckfelds Bericht
Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft
Peter Paul WIPLNGER und Nathalie ROUANET lesen ihre Beiträge aus der Zwischenwelt.
Martin KRIST stellt das von ihm herausgegebene Buch „Reinhold Eckfelds Bericht – Vom Novemberpogrom bis zur Flucht aus Wien“ vor.
Einleitende Worte von Peter ROESSLER, Moderation und Gespräch: Martin KRIST & Astrid NISCHKAUER.
Mittwoch, 4. Juni 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn 19 Uhr
„PEPEK“ – EIN KIND ÜBERLEBT DEN HOLOCAUST
Josef SALOMONOVIC, genannt „Pepek“, ist einer der letzten, in Österreich lebenden, Zeugen des Holocaust. Er wurde 1938 in Mährisch-Ostrau geboren und hat durch unglaubliche Wunder und Zufälle das Ghetto Lodz und fünf Konzentrations- und Arbeitslager überlebt.
Pepeks Schwägerin, die Historikerin Shoshana DUIZEND-JENSEN, legte nun ein Buch über Pepeks Kinderleben 1938 bis 1946 vor.
Bei der Präsentation wird Pepek anwesend sein und aus seinem Leben erzählen.
Mardi, 27 Mai 2025, Club Républicain, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, de 18h à 21h
Atelier La Fresque du Climat
Avec Français du Monde – ADFE Autriche, le NFP de Vienne organise une Fresque du Climat ! La Fresque du Climat, c’est un outil ludique, coopératif et scientifique qui reprend les grandes lignes du rapport du GIEC.
Mercredi, 21 Mai 2025, Club Républicain, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, de 18.30 h à 21h
Français du Monde – ADFE Autriche
Le sénateur Yan Chantrel et les conseillers des français de l’étranger Vincent Roué et Patrick Ugo vous invitent à une réunion publique à Vienne. Vous pourrez y entendre vos élus sur les sujets d’actualité et leur poser des questions. Retraites, fiscalité, éducation, culture, venez nombreuses et nombreux avec vos sujets.
Dienstag, 20. Mai 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien: Zeit: 18 – 20 Uhr
Europe and the world beyond the polycrisis: Possible futures
BEIGEWUM-Präsentation: Euro-Memorandum 2025
Das Euro-Memorandum 2025 trägt den Titel „Europe and the world beyond the polycrisis: Possible futures“, wirft einen Blick in die Zukunft und diskutiert verschiedene Entwicklungsszenarien.
Nach einer kurzen Vorstellung des Euro-Memorandums 2025 ist eine Diskussion vorgesehen über die jüngsten Entwicklungen in der Wirtschafts‑, Industrie- und Sozialpolitik der EU sowie über aktuelle Herausforderungen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Dienstag, 20. Mai 2025, 11:30 Uhr, Mela-Köhler-Straße 7, 22. Bezirk, Wien
LOTTE-BRAININ-HOF
Eine Wohnhausanlage im 22. Bezirk in Wien, Mela-Köhler-Straße 7, wird in Erinnerung an Lotte Brainin „Lotte-Brainin-Hof“ benannt. Die Benennung findet gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Michael Ludwig am 20.05.2025, um 11:30 Uhr, vor Ort statt.