Samstag, 12. November 2011, 19.30 Uhr, im RC:
MANSURA ESEDDIN – „HINTER DEM PARADIES“
Die Autorin stellt im Gespräch mit Doron RABINOVICI und Günter KAINDLSTORFER ihr neues Buch vor.
MANSURA ESEDDIN – „HINTER DEM PARADIES“
Die Autorin stellt im Gespräch mit Doron RABINOVICI und Günter KAINDLSTORFER ihr neues Buch vor.
„Ich bin ein irres Kind. Gedichte, Briefe und Tagebuchnotizen von Hertha Kräftner“
Es lesen Mitglieder des Ersten Wiener Lesetheaters aus dem Werk der jung verstorbenen Künstlerin.
Zehn Jahre Durban-Prozess:
ANTISEMITISMUS IM KOSMOPOLITISCHEN UMFELD
Anlässlich der für den 22. September anberaumten UN-Sitzung in New York zum 10. Jahrestag der Konferenz in Durban werden Kontinuitäten und Transformationen antisemitischen Ressentiments auf der globalen Bühne aufgezeigt und besprochen.
LEFÖ (Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen) lädt zu einer Podiumsdiskussion:
AUFENTHALT UND/ODER FREIWILLIGE RÜCKKEHR? Fragen zur Re-Integration von Betroffenen des Frauenhandels
Rechte Netzwerke und Burschenschaften – Warum der Ball des Wiener
Korporationsringes ein bedenkliches Event ist
Podiumsdiskussion mit Fritz HAUSJELL (Universität Wien),
Heribert SCHIEDEL (DÖW) und Natascha STROBL (Offensive gegen Rechts).
„SIE SPRECHEN MIT JEAN AMÉRY, WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?“
Buchpräsentation und Lesung aus Kurto WENDTs Debutroman.
„CRIME AND PUNISHMENT“ WAR GESTERN
Auswirkungen und Gefahren verschärfter Terrorgesetze und ausgeweiteter Befugnisse der Sicherheitsbehörden für Rechtsstaat und Meinungsfreiheit.
UNZUFRIEDENHEIT ALLERORTS – WO BLEIBT DIE EMPÖRUNG?
Protestbewegungen weltweit, ob am Syntagma Platz in Griechenland, Zeltstädte in Tel Aviv, die spanische Protestbewegung „15-M“, oder die Proteste am Tahrir Platz bringen Unzufriedenheit und Wut in unterschiedlicher Weise zum Ausdruck. Worin liegen die Parallelitäten und Unterschiede in Inhalt und Form der Proteste?
Wo bleibt die Empörung in Österreich?
DIE IM KORRUPTIONSSUMPF VERSUNKENE REPUBLIK
Fast täglich treten neue Vorwürfe wegen Korruption, Amtsmissbrauch, Untreue, etc. gegen Proponenten hauptsächlich aus der schwarz-blauen Regierungsära ans Tageslicht. Wie kann der Korruptionssumpf trocken gelegt werden? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für Parteienfinanzierung und Korruptionsbekämpfung in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern aus?
Die Initiative „Ehe ohne Grenzen“ lädt zum Kamingespräch in den Rep. Club: FREMDE: MENSCHEN: RECHT Ein Gespräch mit Georg BÜRSTMAYR, (RA, Mitglied des Menschenrechtsbeirats)
Republikanischer Club - Neues Österreich Kontakt / Impressum Veranstaltungshinweise abonnieren