Dienstag, 25. Februar 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
ARMUT IN DER KRISENGESELLSCHAFTDie
Sozialwissenschafter:innen legen eine erste komprimierte Analyse der letzten Krisenjahre von Pandemie bis Teuerung vor
Buchpräsentation mit Karin HEITZMANN (Prof Wirtschaftsuni Wien) Martin SCHENK (Sozialexperte Armutskonferenz)
Gesundheitskrise, Teuerungskrise, Klimakrise. Welche Auswirkungen haben die Vielfachkrisen auf die Armut und die Menschen, die von Armut betroffen sind? Diese Frage leitet die Beiträge im neuen Buch „Armut in der Krisengesellschaft“, das im Löcker Verlag erschienen ist.
SAMSTAG, 22. Februar 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Zeit: 18 – 20 Uhr
„Nullpunkte der Gewalt. Antisemitismus, Nationalsozialismus und Hexenverfolgung im Lavanttal“ – Präsentation des Sammelbandes (Clio 2025).
Mit den Beitragenden: Viktoria TATSCHL und Christian KLÖSCH im Gespräch mit den Herausgeber:innen Katharina PRESSL und Daniel GÖNITZER.
Im Sammelband werden das Lavanttal in Kärnten/Koroška und seine Gewaltgeschichte anhand von Schlaglichtern auf Antisemitismus, Nationalsozialismus und Hexenverfolgung als Nullpunkte der Gewalt beleuchtet.
Donnerstag, 20. Februar 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
LORD BYRON – der erste Anti-Byronist:
Der Autor Richard SCHUBERTH stellt seinen im Wallstein Verlag erschienenen Essayband „Lord Byron – der erste Anti-Byronist“ vor, 12 Essays zu Pop, Orientalismus, Feminismus, Antisemitismus, Dandytum, Raubkunst und Witz in der Dichtung, in denen der berühmte Libertin, Bürgerschreck und Freiheitskämpfer mal die Haupt-, mal eine Nebenrolle übernimmt (mit Ausflügen zu Petar Petrović Njegoš, Michail Lermontow und Emily Brontë) und Byron als der unromantischste Romantiker der Literaturgeschichte zu seinem Recht kommt.
„Eine zweite Chance für die zweite Republik“, 31. Jänner 2025, gemeinsame Pressekonferenz mit: Franz Fischler, Heinz Fischer, Heide Schmidt, Terezija Stoisits u.a.
Die 3 zivilgesellschaftlichen Initiativen: „Ein Versprechen für die Republik“, der „Republikanische Club – Neues Österreich“ und „Saubere Hände – Stoppt Korruption“ haben Heinz Fischer, Heide Schmidt, Franz Fischler, Rudolf Anschober, Ferdinand Lacina, Terezija Stoisits, Heinz Mayer und Michael Ikrath am 31.1.2025 zu einem gemeinsamen Pressetermin unter dem Titel „Eine zweite Chance für die zweite Republik“ eingeladen.
Dienstag, 28. Jänner 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
DER JÜDISCHE SEMMERING: Sonnen- und Schattenseiten einer Kur-Region
Buchvorstellung und Diskussion mit: Lisa FISCHER, Danielle SPERA, und Richard WEIHS
Moderation und Diskussionsleitung: Alexander EMANUELY
Die GEDENKDIENST – Veranstaltung findet parallel im Lokal nebenan, in der bahoe books Galerie statt
Mittwoch, 29. Jänner 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Kobanê-Eine Stadt im Widerstand (bahoe books)
Buchpräsentation von und mit: Thomas SCHMIDINGER
Im Herbst 2014 wird die bis dahin international kaum bekannte Stadt von den jihadistischen Kämpfern des «Islamischen Staates» angegriffen. Nach einem verzweifelten Straßenkampf, bei dem den kurdischen Kämpfer:innen am Ende nur noch ein Straßenzug übrig bleibt, gelingt es einer weltweiten Solidaritätsbewegung, die USA und andere Staaten dazu zu bewegen, in den Kampf einzugreifen und den Widerstand aus der Luft zu unterstützen. Im Laufe des Jänners 2015 werden die Angreifer aus der schwer zerstörten Stadt vertrieben. Es folgt ein beispielloser Wiederaufbau und eine Rückkehr der Flüchtlinge, aber auch ein zunehmend aggressiverer Zermürbungskrieg der Türkei durch Wirtschaftsblockade und Drohnenangriffe.
Mittwoch, 8. Jänner 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
GEGEN DAS VERGESSEN: Hinschauen-Hinhören-Handeln
Ein „Zeitzeugen:innen Projekt“ aus Oberösterreich
Peter POHN erinnert mittels Zeitzeugenberichten an Opfer des NS-Regimes. Liedermacherin Liane LOCKER singt dazu politische Lieder und Schauspieler Eugen VICTOR liest Gedichte.
Mitwirkende: Peter POHN (freier Journalist, Historiker, Filmemacher), Liane LOCKER (politische Liedermacherin, Autorin), Eugen VICTOR (Schauspieler, Regisseur).
Dienstag, 10. Dezember 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
AUFMACHER lädt zur Medienrunde
mit Pulitzer-Preisträger Christo BUSCHEK
zum Thema: Was verraten Daten über Kriegsverbrechen?
Montag, 9. Dezember 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, R 1, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
FREIHEIT FÜR DAWIT! PRESSEFREIHEIT“
Eingeladene eritreische Exilschriftsteller aus europäischen Ländern wie Awet FISSEHAYE, Saba KIDANE u.a., lesen aus ihren Texten (mit Übersetzung) Wolfgang Martin ROTH informiert und reflektiert die aktuelle, alarmierende Entwicklung von Pressefreiheit und die Gefährdung von JournalistInnen in Eritrea und Europa. Moderation: Alexander EMANUELY
Mittwoch, 27. November 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien, Beginn 19 Uhr
Verführungen der Gegenwelten
Was geschieht in einem unscheinbaren Leben, wenn sich plötzlich die Tür zu einer Gegenwelt öffnet? Dieser Frage dient als Ausgangspunkt der Romane Der Fall der Fantasie (2024) und Was dazwischen kommt (2024) – den neuen Romanen von Markus Grundtner und Johannes Wally (beide Verlag edition keiper, Graz). Während sich Der Fall der Fantasie dieser Frage aus einer juristischen Perspektive annähert und dem Strafverteidiger Anatol Altmann plötzlich das Erwirken höchster Gerechtigkeit ermöglicht, wählt Was dazwischen kommt einen soziologischen Zugang und zeigt, vor der dem Hintergrund der jüngeren österreichischen Geschichte (zwischen dem Tod Jörg Haiders 2008 und der Ibiza-Affäre 2019), was es bedeutet, das eigene Leben neu bewerten zu müssen. Philosophisches Spiel, das Ringen mit ideologischer Verzerrung und die Suche nach Vergebung prägen die Antworten, die diese Romane vorschlagen.
Mit: Markus GRUNDTNER und Johannes WALLY