Republikanischer Club - neues Österreich

Mittwoch, 25. September 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

„RAUS AUS DER GLOBALISIERUNGSFALLE”
Robert MENASSE im Gespräch mit Nikolaus KOWALL
Wie schaffen wir die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft? Ein Plädoyer für Demokratie und Markteingriff. Wie wegkommen von Rohstoff-Raubbau, Soja, Fast Fashion und anderen billigen Import-Drogen? Und jetzt auch noch die Dekarbonisierung schaffen? Ist das der Todesstoß für unsere Industrie?

Es ist eine echte Chance, meint Nikolaus KOWALL. Denn die ökologische Transformation führt zu höherer regionaler Wertschöpfung. Importe von Rohstoffen und Energie werden durch Eigenproduktion und Recycling ersetzt, die Wegwerfgesellschaft durch die Kreislaufwirtschaft.
Damit der grüne Umbau der Wirtschaft nicht durch ruinösen Wettbewerb verhindert wird, brauchen wir aber mehr Demokratielogik und weniger Marktlogik. Wachen wir auf, sonst passiert die Zukunft ohne uns.

Montag, 23. September 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

KICKL BEIM WORT GENOMMEN, von Nina HORACZEK (Czernin Verlag)
Doron RABINOVICI (Schriftsteller, Historiker) im Gespräch mit Nina HORACZEK (Autorin, Journalistin) und Heide SCHMIDT
In dem Buch, das präsentiert wird, hat „Falter“-Chefreporterin Nina HORACZEK Kickls Zitate über Asyl, Bildung oder Corona versammelt, die Angriffe auf freie Medien, auf Menschenrechte, auf eine unabhängige Justiz. Hier ist zu lesen, wie er gegen das im Frieden vereinte Europa, gegen die Verfassung und gegen die Demokratie hetzt. Nina Horaczek malt keinen Teufel an die Wand. Sie begnügt sich mit dem, was ausgesprochen gefährlich klingt, eben weil sie bei Kickls Sätzen bleibt. Sie zeigt auf, welche blauen Wunder uns ins Haus stehen, wenn die Freiheitlichen in der Republik erst das Sagen haben werden.

JULI Sommerlesereihe des Literaturkreises podium, im RC, jeweils Mo, Mi, Beginn: 19:30 Uhr

JULI Sommerlesereihe des Literaturkreises podium, im RC, jeweils Mo, Mi, Beginn: 19:30 Uhr

Mittwoch, 26. Juni 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

VOR SCHICKSALSWAHL FÜR FRANKREICH UND DIE EU
Ein Gespräch mit Danny LEDER (Journalist in Paris),Moderation: Alexander EMANUELY (RC)
Noch nie schienen die Nationalpopulisten um Marine Le Pen so knapp vor ihrem Machtantritt. Begünstigt durch das französische Wahlsystem könnte ihr „Rassemblement national“ bei den bevorstehenden Parlamentswahlen (30. Juni und 7.Juli) die absolute Mandatsmehrheit erringen. Für ihre Alleinherrschaft würden die 40 Prozent reichen, auf die Frankreichs Rechtaußenparteien zusammengerechnet bei der EU-Wahl gelangt waren. Unter dem Eindruck dieses Rekorderfolgs der Nationalisten hatte der Staatschef die vorzeitigen Parlamentswahlen überraschend angesetzt. Doch weder Macrons demoralisierte und unpopuläre Mitterechts-Bewegung noch der neue Zusammenschluss der Linksparteien und Gewerkschaften scheinen dieser Schlacht gewachsen.
Muss Macron nach den Wahlen Le Pens jungen Adlatus, Jordan Bardella, zum Regierungschef des zweitwichtigsten EU-Staats ernennen, würde die Union, namentlich in ihren Bemühungen für die Ukraine, noch mehr ins Stottern geraten.

Montag, 24. Juni 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn. 19 Uhr

Eine Veranstaltung der Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur und Literatur des Exils und des Widerstands:
Die neue ZWISCHENWELT wird vorgestellt.
Im Flug der Zeit. Ukraine. Exil.
Mit: Annemarie TÜRK, Martin KRIST, Astrid NISCHKAUER (Moderation).
ZWISCHENWELT 1-2/2024: Mit Beiträgen von Evelyn Adunka, Ann Cotten, Sonja Frank, Karl-Markus Gauß, Nele Hazod, Anthony Grenville, Yuliia Iliukha, Elfriede Jelinek, Martin Krist, Tanja Maljartschuk, Astrid Nischkauer, Martin M., Peter Roessler, Iryna Sazhynska, Bruno Schernhammer, Mario Schlager, Annemarie Türk, Rustem Muedin, Julian Tuwim, Melitta Urbancic, Óscar Roemer, Olha Volynska, VeronikaZwerger.

Abgesagt ! Neuer Termin wird bekannt gegeben… Do, 20. Juni 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

ABGESAGT- Neuer Termin wird bekannt gegeben

SIE GING WIE EINE KÖNIGIN: CHRISTINE
Lyrik von und mit Elisabeth AUGUSTIN
Einführende Worte Georg MITTENDREIN
Am Saxophon Otmar KLEIN

Dienstag, 18. Juni 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

RADIKALER KONSERVATISMUS
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Geh Denken! www.gedenkdienst.at
Während Angela Merkel für das eine Modell steht, repräsentieren Politiker wie Donald Trump oder Sebastian Kurz das andere. Sie sind Vertreter eines radikalisierten Konservatismus.

Natascha STROBL analysiert ihre rhetorischen und politischen Strategien. Sie zeigt, wie sie Ressentiments bedienen, um ihre Anhängerschaft zu mobilisieren, oder eigene Narrative erschaffen, um »Message Control« auszuüben und Kritik als Fake News abzutun. Statt inhaltlicher Auseinandersetzung suchen sie die Konfrontation.

Donnerstag, 13. Juni 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, 16:30 bis 18:30 Uhr

Vor der Wahl ist nach der Wahl. Gegen den Rechtsextremismus.
Zur Vorbereitung des Vernetzungstreffens „Agora Demokratie-Initiativen“ am 6. Juli, im Kulturraum Gleis 21, 1100 Wien (siehe Anlage), wollen wir die Situation wenige Tage nach dem europäischen Stimmengang diskutieren, um auszuloten, was getan werden kann, um demokratische Kräfte gegen die Freiheitlichen zu bündeln.
Impulsstatements: Günther OGRIS, Doron RABINOVICI

Montag, 10. Juni 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

„VERSTECKT UND VERSCHWIEGEN“
Siegfried LOEWES Erinnerungen
Der Historiker Rudolf LEO, der Zeitzeuge Siegfried LOEWE und dessen Frau Carole LOEWE präsentieren das 2022 erschienene Buch „Versteckt und verschwiegen“.
Der 1939 in Brüssel geborene Wiener – Siegfried Loewe – wurde als jüdisches Kind während der NS-Zeit versteckt, wuchs bei Adoptiveltern auf und erfuhr erst als Erwachsener von seiner wahren Identität. Moderiert wird der Abend von Claudine CULLIN.

Dienstag, 4. Juni 2024, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

IN DER DREHTÜRFALLE
Menata NJIE
Die in Gambia geborene Aktivistin für Frauenrechte und ehemalige Parlamentarierin Menata NJIE präsentiert ihren Erzählband, der im Verlagshaus Hernals erschienen ist.
Einleitende Worte: Alfred WOSCHITZ.

Republikanischer Club - Neues Österreich    Kontakt / Impressum   Veranstaltungshinweise abonnieren