ÜBERLEBEN – um Zeugnis abzulegen. Essays zur KZ-Literatur, 2. Band (Wieser Verlag)
Helmut RIZY liest aus seinem Buch.
Einer der Schwerpunkte im 2. Band der Essays zur KZ-Literatur ist das Erlebnis der Befreiung sowie die für viele Überlebende langwierige und mühsame Rückkehr. Für einen nicht geringen Teil stellte sich die Frage, ob sie an einen Ort zurückkehren wollten, an dem sie niemanden mehr aus ihrer Familie oder ihrem Bekanntenkreis antreffen würden.
„ES BRENNT. Armut bekämpfen, Klima retten“
Präsentation des aktuellen Buchs der Armutskonferenz.
Präsentation und Diskussion mit den Herausgeber_innen und Autor_innen:
Marie CHAHROUR, AG Frauen und Armut; Alban KNECHT, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Clara MODER, arbeit plus; Christine SALLINGER, Plattform Sichtbar Werden; Martin SCHENK, Diakonie; Jana SCHULTHEISS, AK Wien; Hedy SPANNER, Plattform Sichtbar Werden; Ilja STEFFELBAUER, Donau-Uni Krems, Moderation: Verena FABRIS, bOJA.
Am 13.9.2021 erhielten
der Republikanische Club – Neues Österreich und Likrat
den Leon Zelman Preis 2021 der Stadt Wien.
zum ArtikelLICRA – Ligue Internationale Contre le Racisme et l'Antisémitisme – Österreich Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus 1010 Wien, Rockhgasse 1 www.repclub.at/licra licra.oesterreich2(AT)gmail.com Die LICRA in Österreich Die Mutterorganisation wurde 1928 in Paris gegründet, damals noch mit dem Namen LICA (Ligue Internationale Contre l’Antisémitisme), und zwar zu einer Zeit, in der Antisemitismus in Europa […]
zum ArtikelRepublikanischer Club - Neues Österreich Kontakt / Impressum Veranstaltungshinweise abonnieren