Dienstag, 9. September 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Der Widerstands- und Spanienkämpfer Ludwig Beer, 1919-1944
und die Geschichte seines Hauses von 1919 bis heute.
Lesung und Gespräch mit Nachkommen der betroffenen Familien:
Klaus PUMBERGER (Autor, Historiker und Politikwissenschafter, Nachkomme der Familie, der das arisierte Haus in Wesenufer zugewiesen wurde),
Anaïs SPIRO (Filmregisseurin, Großnichte von Ludwig Beer),
Milena PUMBERGER (Musikalische Umrahmung, Mezzosopran, Nachkomme der Familie, der das arisierte Haus in Wesenufer zugewiesen wurde),
Einleitung und Moderation: Peter SCHWARZ (Vorstand RC).
„Das Schweigen der Generationen – Eine Familiengeschichte wird aufgearbeitet“.
Klaus Pumberger liest aus seinem Buch „Worüber wir nicht geredet haben“ (Studien Verlag) – einem Buch über das Schweigen in seiner Familie und die Geschichte eines arisierten Hauses in Wesenufer an der Donau. Zur Lesung trifft er auf Anaïs Spiro. Die Musikfilmregisseurin ist die Großnichte von Ludwig Beer, Widerstands- und Spanienkämpfer, zugleich der frühere Hausbesitzer. Seine Mutter Rosa Beer, die auch Anaïs Spiros Urgroßmutter war, verteidigte mutig, jedoch vergeblich vor NS-Gerichten den Familienbesitz, der von den NS-Behörden zuvor zum „Judenvermögen Beer“ erklärt worden war.
Eine Begegnung zweier Nachfahren, deren Familien in Bezug auf die Täter-/Opfer-Seite auf der entgegengesetzten Seite standen. Wie gehen Familien mit unbequemen Wahrheiten um? Wann beginnt das Hinschauen und warum fällt es oft so schwer? Ein Abend über Verdrängung, Verantwortung und das späte Aufbrechen des Schweigens.