Republikanischer Club - neues Österreich

Montag, 3. März 2025, im RC, 1010 Fischerstiege 1-7, Beginn: 18 Uhr

 

Bernd MARIN

LebensZeiten. Man lebt nicht einmal ein Mal …

Sonderzahl Verlag, 2. durchgesehene Auflage 2024 / 2025

Nach 25 „schweren Schwarten“ hochgestochen gelehrter theoretischer oder technisch anspruchsvoller empirischer (und meist englischsprachiger) Fachbücher (z.B. so oder so) gibt es nun mit „Lebenszeiten. Man lebt nicht einmal ein Mal…” (> LebensZeiten – Flyer6) ein weiteres leichtfüßiges „pop science“ Buch nach „Die Welt danach. Leben, Arbeit und Wohlfahrt nach dem Corona-Camp“, FALTER Verlag 2021, (> Die Welt danach – Flyer).

Der Autor Bernd Marin war Jahrzehnte an Universitäten und Forschungszentren in Europa und Übersee tätig. Nach vielen sozialwissenschaftlichen Fachbüchern erscheinen nun endlich auch journalistische, populäre doch profunde und vergnügliche Wissensvermittlung im Paperback, sozio-ökonomische Wohlfahrtsanalyse, unterhaltsame Aufklärung und gesellschaftspolitische Publizistik in 175 kurzen und kurzweilig brillianten Essays. Das Buch enthält als Ergänzung zu 494 Seiten Print über 40 Stunden gratis herunterladbare audio-visuelle Beiträge – Radio, Podcasts, Videos, TV – und damit zusätzlich eine Art Hörbuch und Nachseh-Buch im Buch. Unwiderstehliche Leseempfehlungen großer Autor:innen und stark begünstigte Preise, nämlich 33% Autorenermäßigung – um 19 € statt den Buchhandelspreis 29 – 30 – nur für Teilnehmer:innen der RC-Veranstaltung Neues Österreich am 3.3.2025.

 

Bernd Marin debattiert und liest im RC aus den „LebensZeiten. Man lebt nicht einmal ein Mal …“, 
Sonderzahl Verlag, 2. durchgesehene Auflage 2024/2025  
zu überlebenswichtigen und heiß umstrittenen Themen wie 
 
32-?-Stunden-/4-Tage-Woche in Hochleistungsgesellschaften.(Arbeits)Zeitpolitik im 21. Jahrhundert / 3. Jahrtausend
Freizeitgesellschaft und/oder rund-um-die-Uhr Dienstleistungswirtschaft? 
Reizthemen Sonntagsarbeit, Sperrstunden und Ladenschlusszeiten
„Sie stehen nicht im Stau, Sie sind der Stau“.
Und wann haben Sie genug Zeit, nichts zu tun?
Kein Recht auf Faulheit?
Tempo-Kult zwischen Killing Speed und Entschleunigung.
Ist Arbeit „alles was keinen Spaß macht“?
Österreich II: Vom armen Auswanderungs- zum reichen Einwanderungsland.
Wie die Zeit vergeht … oder man lebt nicht einmal ein Mal.
Viele Sorgen wollen wir haben.
Jünger durch langes Leben und Altersinflation.
Gesundheit macht nicht glücklich, aber Glück gesünder und langlebiger.
Langes, gelebtes und ungelebtes Leben, gut Altern – und lebenswert Sterben.
Früh- und „Sonderpensionen“ und heimische Parallelwelten.
Die Welt auf Krücken und im Rollstuhl.
Geld pflegt nicht: Zwischen „Pflegegeldweltmeister“ und „Pflegenotstand“.
„Wie sind wir so?“ Selbst- und Fremdbilder Österreichs jenseits von Feindbildern, Klischees und Vorurteilen .
Austriaka zur Welt von (vor)gestern: Kakanien um die Jahrtausendwende.
Austro-Biotope: Voest-Alpine, Salzburg AG usw. – und unsere beamteten Obertanen.
Entzivilisierung, Hasssprache, Menschenhandel, sexuelle Ausbeutung, Gewalt und Krieg…
Putins Gebärpolitik vom „Mutterschaftskapital“ 2006 zur „Mutterheldin“ 2023.
Soll Österreich Kentucky werden? Wozu braucht man(n) private „Volksbewaffnung“?
Public Mobbing durch Kampfhundhälterei?
„Tierbefreiungskrieger“ und „Impffreie“.
Corona: Bitte keine „soziale Distanzierung“! Impfrechte statt Impfpflicht hätten uns letztere erspart. 
Unser heimisches Impffíasko.
Genossen, hört Ihr die Signale? Vom – aufhaltsamen? – Niedergang der Sozialdemokratie.
Sozialdarwinismus oder die Verhaiderung des Landes – und von uns selbst.
Schwarz-Blaue Panik durch Statistik-Müll: „41% Familien ohne Nachwuchs“.
Vom Dritten Reich zur Dritten Republik? Hitlerei, Haiderei, Kurz-Strachelei, Kickelei, AUFerei… Da waren wir – nachher – nie dabei …
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Republikanischer Club - Neues Österreich    Kontakt / Impressum   Veranstaltungshinweise abonnieren