Republikanischer Club - neues Österreich

Dienstag, 28. Jänner 2025, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

 

DER JÜDISCHE SEMMERING:

Sonnen- und Schattenseiten einer Kur-Region

Buchvorstellung und Diskussion mit:

Lisa FISCHER,

Danielle SPERA

und Richard WEIHS

Moderation und Diskussionsleitung: Alexander EMANUELY

Es werden folgende Bücher vorgestellt und besprochen:

Lisa Fischer: Liebe im GrünenKreative Sommerfrischen im Schwarzatal und am   Semmering (Edition MOKKA)

Danielle Spera (Hg.:) Stammgäste – Jüdinnen und Juden am Semmering (Amalthea Verlag)

Richard Weihs: Zertrümmerte Erinnerung am Semmering (Theodor Kramer Gesellschaft)

Der Semmering und seine Umgebung waren eine beliebte Sommerfrische, insbesondere für die jüdische Gesellschaft. Hier urlaubten Künstler und Wissenschaftler, zahlreiche Villen und Sommerhäuser befanden sich in jüdischem Besitz. Von der Enteignung, Vertreibung und Ermordung seiner jüdischen Stammgäste hat sich der Semmering nie mehr erholt. Nach vielen Jahrzehnten des Verschweigens und Verdrängens befassen sich nun mehrere Bücher mit der jüdischen Geschichte der einst so beliebten Kurregion.

  • Mag.a Dr.in Lisa FISCHER, Kulturwissenschaftlerin, Projektmanagerin, Ausstellungskuratorin, Journalistin und Autorin von mehr als zwanzig Büchern.
  • Dr.in Danielle SPERA, Kommunikationswissenschafterin, Journalistin, langjährige Direktorin des Jüdischen Museums Wien. Autorin zahlreicher Bücher, Herausgeberin des jüdischen Kulturmagazins NU, Geschäftsführerin von KMJ – Kultur.Medien.Judentum.
  • Richard WEIHS, Autor, Musiker und Kabarettist. Großneffe der Philantropin Henriette Weiss, Gründerin des Sanatoriums Weiss in Breitenstein am Semmering.
  • Dr. Alexander EMANUELY, Schriftsteller und Kulturhistoriker, Initiator der österreichischen Sektion der Internationalen Liga gegen Rassismus und Antisemitismus, Sekretär der Theodor Kramer Gesellschaft.

Republikanischer Club - Neues Österreich    Kontakt / Impressum   Veranstaltungshinweise abonnieren