Donnerstag, 28. März 2019, 19 Uhr, im RC:
AUFMACHER – Die Medienrunde
Auslandsreporterin Franziska TSCHINDERLE im Gespräch
„Wien 1936“ und andere Texte von Simon KRONBERG (26. 6. 1891 Wien – 1. 11. 1947 Haifa)
Chorisches Drama über die Februarkämpfe 1934 und andere Texte
Leseaufführung mit dem „Ersten Wiener Lesetheater“ (www.lesetheater.at)
Es lesen: Elisabeth Halikiopoulos, Jakub Kavin, Ludvík Kavín, Elisabeth Kofler, Iris Pollak, Christoph Prückner, Christine Renhardt, Jörg Stelling
Mythos Bleiburg – Über eine faschistische Gedenkstätte in Kärnten / Koroška und die Kampagne dagegen
Bis vor wenigen Jahren zog das als katholische Messe und Opfergedenken geframte Treffen in Bleiburg / Pliberk alljählich zehntausende Personen an. Eine bunte Mischung aus Bischöfen und Minister:innen aus Kroatien, ehemaligen und aktiven Soldaten, Gläubigen und Bikern ließen die eigentlichen Inhalt des Treffens verdeckt: Die Leugnung des Holocausts, das Feiern des faschistischen Regimes unter Ante Pavelić. Jahre der Dokumentation, Aufklärung, Pressearbeit und das Bilden breiter Bündnisse führten erst zu einem Umdenken bei Kirche, Polizei und Verwaltung, dann zu einem Ende der Feier.
Aktivist:innen der Gruppe ‚AK Bleiburg/Pliberk‘ berichten.
AUFMACHER – Die Medienrunde
Auslandsreporterin Franziska TSCHINDERLE im Gespräch
Am 13.9.2021 erhielten
der Republikanische Club – Neues Österreich und Likrat
den Leon Zelman Preis 2021 der Stadt Wien.
zum ArtikelLICRA – Ligue Internationale Contre le Racisme et l'Antisémitisme – Österreich Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus 1010 Wien, Rockhgasse 1 www.repclub.at/licra licra.oesterreich2(AT)gmail.com Die LICRA in Österreich Die Mutterorganisation wurde 1928 in Paris gegründet, damals noch mit dem Namen LICA (Ligue Internationale Contre l’Antisémitisme), und zwar zu einer Zeit, in der Antisemitismus in Europa […]
zum ArtikelRepublikanischer Club - Neues Österreich Kontakt / Impressum Veranstaltungshinweise abonnieren