Republikanischer Club - neues Österreich

Dienstag, 14.  Oktober 2025, RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn 19.30 Uhr

 

DIE KINDER DER KÄMPFER

Dokumentarfilm von Fred TURNHEIM

Der erste Teil der Dokumentarfilm-Trilogie über die KINDER DES 20. JAHRHUNDERTS von Fred Turnheim beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Aufstandes des Schutzbundes gegen das autoritär regierende Dollfuss-Regime auf die Kinder und Kindeskinder der Kämpfer:innen. In dem einstündigen Dokumentarfilm DIE KINDER DER KÄMPFER kommen die Kinder und Enkelkinder der Kämpfer zu Wort und schildern die unterschiedliche Art der Erinnerungen in den Familien der Kämpfer. Fotos aus den Familienalben verstärken den Effekt der persönlichen Erinnerungen.

Als am Morgen des 12. Februar 1934 die Heimwehr im Zuge einer angekündigten Waffensuchaktion in das Linzer Parteiheim, das Hotel Schiff, eindringt, leisten der Schutzbundführer Richard Bernaschek und seine Mitkämpfer bewaffneten Widerstand. Der sozialdemokratische Parteivorstand um Otto Bauer und Julius Deutsch beschließt die Mobilisierung des Schutzbundes und die Ausrufung des Generalstreiks. Die ersten Kämpfe gibt es in Linz.

Den vereinten Kräften von Polizei, Heimwehr (paramilitärische Organisation des christlich-sozialen Lagers) und Bundesheer, das stellenweise Artilleriefeuer einsetzt, haben die schlecht ausgerüsteten und unzureichend organisierten Schutzbündler wenig entgegenzusetzen – die letzten kapitulieren am 15. Februar. Es kam zu unzähligen Verhaftungen und Todesurteilen.

In dem einstündigen Dokumentarfilm DIE KINDER DER KÄMPFER kommen die Kinder und Enkelkinder der Kämpfer zu Wort und schildern die unterschiedliche Art der Erinnerungen in den Familien der Kämpfer. Fotos aus den Familienalben verstärken den Effekt der persönlichen Erinnerungen an die Zeit vor mehr als 90 Jahren.

Die Gesprächspartner:innen sind die Kinder und Kindeskinder der Schutzbündler:

Ernst Berger, Irene Filip, Marina Fischer-Kowalsky, Wolfgang Friedler, Wilhelmine Goldmann, Peter Müller, Raoul Narodoslavsky, Gerda Pekny, Fedor Redlich, Charlotte Rombach, Eva Scheriau, Liesl Spira-Nitsch und Fred & Georg Turnheim.

Enkel der Schutzbündler:

Martin Auer, Peter Bernaschek, Irmengard Kainz, Nikolaj Labner, Gennadij Morozow, Erna Nachtnebel und Bürgermeister a. D. Bernd Rosenberger.

Weitere Gesprächspartner sind: Ljuba Arnautovic, Autorin; Univ.-Prof. Dr. Ernst Berger, Kinderpsychiater & Entwicklungsforscher; Mag. Dr. Josef Fiala, Historiker in Wien; Mag. Dr. Heimo Halbrainer, Historiker & Verleger in Graz; Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Maderthaner, Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung und Dr. Josef Stockinger, Historiker in Steyr.

Republikanischer Club - Neues Österreich    Kontakt / Impressum   Veranstaltungshinweise abonnieren